Ende des 8. Jahrhunderts wurde Aachen allmählich zur Lieblingspfalz Karls des Großen. Aber schon bevor er sich in seiner „Residenz“ dauerhaft niederließ, gingen von seiner Hofhaltung bedeutende innenpolitische Reformen aus, wurden Wissenschaft und Kunst in einem bisher nie dagewesenen Maße gefördert. In diesem Buch wurde umfangreiches Bildmaterial als historsiche Quelle mit einbezogen. Es veranschaulicht vor allem die am Karlshof vollbrachte kulturelle Leistung, die die weitere Entwicklung des Abendlandes nachhaltig prägte.
Geb. mit Schutzumschlag, 160 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 17,5 x 23,5 cm
Diesen Artikel haben wir am 17.06.2025 in unseren Katalog aufgenommen.