Das mittelalterliche Hausbuch aus der Sammlung der Fürsten zu Waldburg Wolfegg erschien anlässlich einiger Ausstellungen Ende der 1990 Jahre in Deutschland und den USA.
Bedeutend ist das um 1480 entstandene Hausbuch vor allem wegen seines Zeichners, der mit Einfühlungsvermögen und Witz die Welt porträtierte. Die kostbare Handschrift im Original wird seit über 300 Jahren in der Sammlung der Fürsten zu Waldburg Wolfegg auf Schloß Wolfegg bei Ravensburg gehütet.
Die heitere Weltsicht des deutschen Spätmittelalters entfaltet sich darin in unvergleichlicher Lebendigkeit. Außer einer Abhandlung über die Gedächtniskunst, einem astrologischen Teil mit Planetenbildern und Zeichnungen zum ritterlichen Leben mit Turnieren und Liebesgärten finden sich darin auch medizinische und Haushaltsrezepte sowie Kapitel über Bergbau und Kriegskunst, die erstaunliche Aufschlüsse über die Technik jener Zeit geben. Die Handschrift entwirft so ein breitgefächertes Bild vom Denken und Wissen jener Zeit.
Geb. mit Schutzumschlag, 115 Seiten, 20,6 x 30,4 cm
Diesen Artikel haben wir am 17.06.2025 in unseren Katalog aufgenommen.