Sternstunde der deutschen Schiffsarchäologie
Die Bremer Hanse-Kogge von 1380 ist der größte und bedeutendste Schiffsfund in Deutschland. Zwanzig Jahre lang war sie in einem Konservierungsbecken verborgen - nun ist sie wieder da, und herausragende Wissenschaftler erforschen sie: Wie segelte sie, wie sah der Alltag an Bord und in einer mittelalterlichen Stadt aus, worum ging es bei den Konflikten und Kämpfen der Kaufleute, und wie verlief die aufregende Geschichte des Fundes und der Konservierung des Schiffs. Spannend und verständlich erzählen international bekannte Experten vom Wissenschafts-Abenteuer Hanse-Kogge.
Geb. mit Schutzumschlag, 288 Seiten, 21,5 x 27 cm, mit Zahlreichen Abbildungen
Schriften des deutschen Schifffahrtsmuseums Band 60
Diesen Artikel haben wir am 04.07.2025 in unseren Katalog aufgenommen.