Das Buch der guten Küche
Das „ Buch der guten Küche“, das hier erstmals in einer vollständigen Übersetzung vorliegt, ist um 1300 entstanden und damit eines der ersten mittelalterlichen Kochbücher, die wir kennen. Es besteht aus zwei Teilen, die wahrscheinlich von einem französischen und einem italienischen Autor stammen, aber schon damals zu einem Werk zusammengefasst wurden. Mit seinen mehr als 250 Rezepten sucht es an Umfang seinesgleichen. Besonders der zweite Teil hat einige Premieren in der europäischen Kochkunst zu bieten: Dort werden zum ersten Mal Majoran und Rosmarin als Gewürz und Zitronen- sowie Bitterorangensaft als Ersatz für Essig verwendet, zwei Rezepte für eine frühe Form von Mortadella angegeben, die Herstellung von Ravioli erklärt und die Zubereitung einer Art Marziopanmasse beschrieben.
Für alle, die sich selbst an der mittelalterlichen Küche versuchen wollen, sind einige Vorschläge zum Nachkochen enthalten. Auch ein umfangreiches Wörterbuch darf natürlich nicht fehlen.
Guten Appetit!
Taschenbuch, 180 Seiten, 15 x 22 cm, Latein - Deutsch
Zustand: gut, ein Stempel im inneren und am Rand des Buches, Einband leicht beschädigt, 1. Auflage von 2005
Diesen Artikel haben wir am 21.07.2025 in unseren Katalog aufgenommen.