Einzelstück: Die Salier, Deutsche Münzgeschichte, Bernd Kluge

Art.Nr.: 954-139

von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier

Struktur und Entwicklung des Münzwesens im Deutschen Reich, die Anteile von Königtum, Geistlichkeit und Adel an der Münzprägung sowie die Münzpolitik der salischen Herrscher von Konrad II. (1024-1039) bis zu Heinrich V. (1106-1125) stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es schließt auch die münzgeschichtlich von der salischen Zeit nicht zu trennende ottonische Zeit ein und bietet eine zusammenfassende Behandlung der deutschen Münzgeschichte im Zeitraum von etwa 900 bis 1125. Die in doppelter Größe abgebildeten 528 Münztypen geben einen nahezu vollständigen Überblick über die deutsche Münzprägung dieser Zeit. Im Anhang werden alle Münzherren und Münzstätten des Reiches verzeichnet. So wird ein außerhalb enger Fachkreise kaum bekannter Bilderschatz des deutschen Mittelalters einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Mit seiner gut verständlichen Darstellung und der übersichtlichen Textgestaltung spricht der Verfasser neben dem Historiker und Numismatiker auch den Münzsammler und historisch interessierten Leser an.

Geb. mit Schutzumschlag, 302 Seiten, 21,5 x 30,2 cm

Preis:

19,90 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Einzelstück: Die Salier, Deutsche Münzgeschichte, Bernd Kluge