Wildfrüchte: Botanik - Anbau - Rezepte, Thuri Maag, Erika Lüscher

Art.Nr.: 803-844

Wildfrüchte findet man überall in der freien Natur – sie sind bio und jedermann kann sie gratis pflücken. Dazu gehören bekannte Beeren wie Walderdbeere, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, Holunder, Hagebutte, Preiselbeere usw., aber auch unbekanntere wie Felsenbirne, Mispel, Kornelkirsche, Sanddorn, Speierling usw. Auch an manchen Hecken im Privatgarten reifen essbare Früchtchen, so die Berberitze und die Scheinquitte. Nur wurden sie bisher kaum kulinarisch genutzt. Die Anleitung für eine ganzjährige Wildfrucht-Naschhecke findet sich in diesem Buch ebenso wie alles über die Botanik, den Anbau, die beste Erntezeit. Da einige Wildfrüchte eher etwas sauer oder bitter sind, muss man sie für die Küche erst "zähmen", hier finden sich Tips und Tricks und etliche leckere Rezepte.

Wildsträucher sind mit ihren vitalstoffreichen Früchten nicht nur für den Menschen von Bedeutung: Sie bieten auch Vögeln und anderen Wildtieren Nahrung und Schutz.

Geb., 153 Seiten, 19 x 24,4 cm, durchgehend farbig bebildert

Preis:

28,00 EUR

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Wildfrüchte: Botanik - Anbau - Rezepte, Thuri Maag, Erika Lüscher