Seit die Menschen Gärten anlegen, haben diese - über den praktischen Nutzen hinaus - Bedeutung: Es sind Orte der Ruhe und der Freude, die durch ihre Schönheit und ihre Ausstrahlung bezaubern.
Dieses Buch lüftet die Geheimnisse der Pflanzen - mit vielen interessanten Details zur Kulturgeschichte, Mythologie und Brauchtum
• In ausführlichen Pflanzenporträts mit vielen Fotos und historischen Abbildungen: die 100 wichtigsten Pflanzen aus Kloster, Burg-, Schloss- und Bauerngärten
• Zier- und Symbolpflanzen, Arznei und Gewürzpflanzen, Gemüse, Obst sowie Wasch- und Färbepflanzen
• Zu jeder Pflanze: Geschichte, botanischer Steckbrief, Verwendung einst und heute, Anbau und Pflege im Hausgarten
• Die Kulturgeschichte des Gartens - vom Garten Eden und geistlichen Paradiesen im Mittelalter über Orte weltlicher Sinnenlust, Barock. und Landschaftsgärten bis zu Bauern- und Bürgergärten
2. Auflage, Edition 2012
Gebunden, 216 Seiten
22,6 x 26,9 cm
Diesen Artikel haben wir am 17.02.2021 in unseren Katalog aufgenommen.