Eine grundlegende Darstellung der zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert geführten kriegerischen Auseinadersetzungen zur Eroberung des Heiligen Landes. Weiterhin spannt der Verfasser einen zeitlichen Rahmen vom 1. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung bis in das 17. Jahrundert, um die historischen Ursachen sowie religiösen, politischen, wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Kreuzzüge des Mittelalters auf das Verhältnis von Morgenland und Abendland darzustellen.
Reprint der Orginalausgabe Leipzig ca. 1900
322 S., 219 z.T. ganzs. Abb., alphabet. Regis., Fadenh., geb.
Diesen Artikel haben wir am 09.10.2017 in unseren Katalog aufgenommen.